Nach zwei Tagen Phnom Penh gings dann bereits weiter nach Siem Reap. Wir haben zwar dank unserer pünktlichen Ausreise etwas mehr Zeit für Kambodscha als ursprünglich gedacht, jedoch reisen wir ein bisschen im Dreieck. Von Phnom Penh nach Siem Reap, zurück nach Phnom Penh, weiter nach Sihanoukville im Süden, wieder zurück nach Phnom Penh, Flug nach Singapur. Noch ist es aber nicht so weit. Die Strecke von Phnom Penh nach Siem Reap haben wir im Deluxe-VIP-letzter-Schrei-Bus unter die Räder genommen. Irgendwie komisch/krank: „Wir haben zwar in den meisten Teilen des Landes keine funktionierende Müllabfuhr, aber hey, WLAN in den Bussen“! Das WLAN hat dann sogar auch ca. 1 Stunde funktioniert…
In Siem Reap wurden wir beim Busterminal freundlicherweise von unserem Guesthouse-Tuktuk-Fahrer abgeholt. Wir waren nicht unglücklich darüber, da wir ein bisschen Verspätung hatten war es schon dunkel und somit auch schon relativ frisch (21 Grad, brrrrrrrr…).
An unserem ersten Tag in Siem Reap haben wir wiedermal ausgeschlafen. Da wir uns noch überhaupt nicht mit dem Programm auseinandergesetzt hatten, beschlossen wir (der Einfachheit halber) eine Quad-Tour zu machen. Die 120 Dollar waren super investiert, und wir jagten einen halben Tag, angeführt von unserem Guide durch Feldwege und Reisfelder. Als wir die Quad-Tour zahlen wollten, haben wir (also genauer genommen die Kassierin) festgestellt, dass uns die Wechseltante in Saigon noch einen gefälschten 20-Dollar-Schein untergejubelt hatte. Zu unserer Verteidigung: Es war eine wirklich gute Fälschung! So gut, dass wir sie nach dem dritten Versuch auch wieder los waren….
Am Abend war dann noch ein wenig Reiseführer-Lesen und planen angesagt, schliesslich standen am folgenden Tag die Tempel von Angkor Wat auf dem Programm. Da wir uns noch nicht ganz sicher waren, wie lange wir uns mit Angkor Wat beschäftigen wollten, buchten wir am Tag darauf ein Tuktuk (inkl. Fahrer natürlich), der uns den ganzen Tag rumchauffierte. Die Tempelanlagen sind einfach riiiiiiiiiiiiesig, an zu Fuss gehen braucht man hier nicht annähernd zu denken… Die Idee, bereits auf den Sonnenaufgang dort zu sein verwarfen wir ziemlich schnell wieder, nachdem uns bewusst wurde, dass wir dafür um halb 5 aufstehen hätten müssen. So gings um halb 9 los, schliesslich wollten wir ja schon etwas vom Tag haben. So gaben wir uns nochmals die volle Tempel-Dröhnung… Imposant war es allemal, und auch anders als das, was wir bisher gesehen hatten. Dennoch hatten wir nachmittags um halb drei genug gesehen und waren ziemlich KO. Wir beschlossen, es bei einem Tag Angkor Wat zu belassen und tags darauf wieder zurück nach Phnom Penh zu fahren. Nach rund 7 Wochen ist bei uns der Punkt gekommen, wo unser Bedürfnis nach Kultur und alten Bauwerken langsam aber sicher gestillt ist. Sorry, Angkor Wat, vielleicht ein ander Mal…
Nach einem Stopover in Phnom Penh gings dann vorgestern weiter nach Sihanoukville. Endlich wieder Meer… Auch wenn wir für einmal nicht die beste Wahl in Sachen Guesthouse getroffen haben (unfreundliches Personal, Abfallberge neben dem Zimmer, defekter Wasserhahn und steinharte Matratze in der ersten Nacht) gefällt es uns hier super. Gestern waren wir übrigens noch im Swissgarden einen Kaffee trinken (wer SF „auf und davon“ geschaut hat mag sich vielleicht noch daran erinnern).
Wem es noch nicht aufgefallen ist: wir sind reif für die Insel. Da wir das bereits geahnt hatten, haben wir auch ein wenig Zeit dafür eingeplant… Nach einer intensiven Vorbereitungsphase – sprich: 2 Tage an diversen Stränden in Sihanoukville liegen und nichts tun – gehts morgen (in aller Herrgottsfrühe, Anm. d. Red.) nach Koh Rong. Koh Rong ist eine Insel, ca. 2 Stunden Bootsfahrt von Sihanoukville entfernt. Soll ganz erträglich sein dort, deshalb melden wir uns frühstens in einer Woche wieder… Bis bald…
Entdecke mehr von Sind dann mal weg
Subscribe to get the latest posts sent to your email.
Hi Weltenbummler
Spannnende Geschichten! Ich bin auch reif für die Insel 😉
Liebe Grüsse vom RTC
Hans
Geniesst die Erholung auf der Insel. wo feiert ihr Weihnacht und Silvester? Bestimmt einmal änderst, bin gespannt auf euren Bericht. Gruessli Monika
Hoi Moni
Sind heute wieder auf dem Festland angekommen… Boah war das HERRLICH!!! Bericht und Fotos folgen…
Am 24.12. holen wir in Perth unser Büssli ab, Weihnachten wird also in der Nähe von Perth gefeiert, hoffentlich an einem schönen Strand… Am 31. werden wir noch immer in Westaustralien unterwegs sein…
lg